Erlebe den Wald mit allen Sinnen

„Lerne von der Geschwindigkeit der Natur. Ihr Geheimnis ist Geduld“
(Ralph Waldo Emerson 1803 – 1882)
Wissenswertes zum Thema Waldbaden
„Shinrin Yoku“ bedeutet so viel wie das Baden in der Waldluft oder einfach gesagt Waldbaden.
In den 80iger Jahren haben die Japaner bereits das Waldbaden für sich entdeckt. Im Jahre 2004 wurde ein Forschungsprojekt ins Leben gerufen, um die therapeutischen Wirkungen von Waldaufenthalten aus wissenschaftlicher Sicht zu untersuchen. 2007 erfolgte aufgrund der beeindruckenden Ergebnisse die Gründung der Japanischen Gesellschaft für Forstmedizin. Inzwischen werden weltweite Studien durchgeführt, unter anderem auch bei uns in Deutschland. Die International Society of Nature an Forest Medicine (INFOM) sammelt alle Forschungsergebnisse weltweit und veröffentlicht diese auf ihrer Website.
Hier nur ein paar davon:
- Senkung des Blutdrucks und des Blutzuckerspiegels
- Abbau von Stresshormonen
- Verbesserung der Schlafqualität
- Steigerung der Konzentrationsfähigkeit
- Stärkung des Immunsystems (durch das Einatmen der bioaktiven Substanzen, die durch die Pflanzen abgegeben werden, erhöht sich die Anzahl der natürlichen Helferzellen im Körper)

Wie darf ich mir ein Waldbad vorstellen und was ist der Unterschied zu einem normalen Spaziergang?
Der Unterschied liegt genauer gesagt in der Langsamkeit, der Absichtslosigkeit und in der Anleitung durch eine/n KursleiterIn. Zum einen ist es die Geschwindigkeit, die das Waldbad vom
wandern oder Spaziergang unterscheidet. Entschleunigung durch Langsamkeit ist angesagt. Mit Übungen zur Sinneswahrnehmung, kleinen Meditationen, Qigong-Übungen sowie Übungen aus der Achtsamkeitspraxis unterstütze ich dabei, ganz im Hier und Jetzt anzukommen, ganz ohne Zeit- und Leistungsdruck. Als kleine Gruppe schlendern wir dabei in langsamem Tempo vorwärts und öffnen dabei unsere Sinne für die Schönheit der Natur. Die Strecke beläuft sich auf 2 – 3 km, die wir in einer Zeit von ca. 2 – 3 Stunden zurücklegen werden.
„Der Sinn des Lebens ist das Leben der Sinne“ Ulrich Erckenbrecht
Es handelt sich hier um Anregungen, bei denen jeder selbst entscheiden kann, ob er sie mitmacht oder nicht. Die Entspannung und das Abschalten vom Alltag stehen im Vordergrund. Gerne gebe ich Impulse, wie diese frei verfügbare Medizin für Körper, Geist und Seele auch im Alltag integriert werden kann. Du erhälst so eine kostbare Inspiration, in herausfordernden Zeiten selbst für dein Wohlergehen zu sorgen.
Mein Angebot richtet sich an Erwachsene und findet bei jedem Wetter statt (ausgenommen sind hier Starkregen, Gewitter und Sturm mit einer Windgeschwindigkeit über 60km/h).
Da der Fokus auf die Natur im Vordergrund steht, ist das Mitbringen von Hunden leider nicht möglich, da diese bekanntlich die Aufmerksamkeit auf sich lenken.
Hinweis: Wetterfeste Kleidung – lieber zu warm anziehen (Zwiebelprinzip), Getränk, Sitzunterlage (soweit vorhanden).
Waldbaden an der Ostsee eignet sich übrigens auch als Teambuilding-Maßnahme für Firmen (die maximale Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt). Gerne unterbreite ich hierzu auf Anfrage ein individuelles Angebot.